0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Wie vielen bekannt ist, betreibt die Gemeinde in den KG Sit­ten­dorf und Grub  die Trink­was­ser­ver­sor­gung. Diese schlie­ßen 2012 mit einem Ver­lust von über €32.000,-.
Die KG Sulz/Stangau und Dorn­bach werden vom Tri­es­t­ing­ta­ler  Was­ser­lei­tungs­ver­band betreut. Um gemein­de­weit eine faire Preis­ge­stal­tung zu
gewähr­leis­ten, sind die gemein­de­ei­ge­nen Was­ser­preis an die Tarife der Tri­es­t­ing­ta­ler gekoppelt.

Der aktu­elle Was­ser­preis der Tri­es­t­ing­ta­ler wurde im
Dezmber 2010 fest­ge­setzt und gilt seit 1. Okto­ber 2011. Die ent­spre­chende Anpas­sung der Gemeinde erfolgte aller­dings erst im Novem­ber 2012 und wird
mit 01.Oktober 2013 wirksam.

Das heißt, es wurde zwei ganze Jahre ver­ab­säumt, den Tarif anzu­pas­sen und somit ein jähr­li­cher Ver­lust von ~€14.000,- verursacht.
Ver­schärft wird die Situa­tion durch immense Lei­tungs­ver­luste durch feh­lende Instand­hal­tungs­maß­nah­men, welche wie­derum durch Was­ser­zu­kauf beim Tri­es­t­ing­ta­ler Was­ser­lei­tungs­ver­band kom­pen­siert werden müssen. Somit musste im ver­gan­ge­nen Jahr mehr Wasser zuge­kauft werden, als die Gemeinde selbst den End­kun­den ver­rech­nete, d.h. die Lei­tungs­ver­luste über­stie­gen den Ertrag der eige­nen Quel­len. Da Daten zum Ertrag der Quel­len eben­falls nicht ver­füg­bar sind, ist auch nicht ersicht­lich, ob die Orts­teile mit einem gut instand gehal­te­nen Lei­tungs­netz selbst ver­sorgt werden könnten.
Es ist daher not­wen­dig, umfas­sende Daten zur Ergie­big­keit der Quellen
zu erhe­ben und alle Zahlen offen auf den Tisch zu legen. Nur so kann eine ver­ant­wor­tungs­volle Ent­schei­dung über das Ob und das Wie der
Fort­füh­rung der gemein­de­ei­ge­nen Was­ser­lei­tun­gen getrof­fen werden.

UPDATE: Leser­kom­men­tar zum Bericht über Gemeindewasserleitungen