0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Im Mai 2010 wurde Jürgen Alt in seiner Rolle als geschäfts­füh­ren­der Gemein­de­rat unter ande­rem mit dem Geschäfts­be­reich Wan­der­wege betraut. Zu diesem Zeit­punkt war eine Pri­vat­per­son mit der Betreu­ung der Wege beauf­tragt. Ange­sichts der dabei anfal­len­den jähr­li­chen Kosten wurde dieses Arran­ge­ment auf­ge­kün­digt und beschlos­sen, die Wege künf­tig im Rahmen von Akti­ons­ta­gen ehren­amt­lich zu betreuen.

 

2010 wurden nach einer ersten Bestands­auf­nahme zwei deso­late Brü­cken in der Gföh­ler kom­plett erneu­ert und dabei ein Stück des Weit­wan­der­we­ges 448 von der Straße auf einen neu ange­leg­ten Wald­weg ver­legt und alle Wege gründ­lich aus­ge­schnit­ten. Zusätz­lich konnte mit den ÖBF AG im Bereich der Klaus­ner Straße eine teil­weise Ver­le­gung des Wan­der­we­ges 4 von der Straße auf einen alten Hohl­weg ver­ein­bart werden. In einem zwei­ten Anlauf wurde auch der Steg auf Runde 2 im Bereich Wög­le­rin erneu­ert und die Brücke beim Sto­cker­wirt teilsaniert.

2011 wurden neben den tur­nus­mä­ßi­gen Aus­schneide- und Mar­kie­rungs­ar­bei­ten in Sulz vier neue Bänke durch die WWA zur Ver­fü­gung gestellt.

2012 wurden zusätz­lich meh­rere Bänke saniert (das erfor­der­li­che Mate­rial wurde auf Gemein­de­kos­ten gekauft) und zwei Brü­cken am Wan­der­weg 4 in der Gru­berau erneuert.

2013 wurden die Arbei­ten auf den ver­wach­se­nen Abschnitt des Weit­wan­der­we­ges 448 zwi­schen Lin­den­hof und Buchel­bach aus­ge­wei­tet. Außer­dem konnte wie­derum mit dem Revier­lei­ter der ÖBF AG die Ver­le­gung eines Teil­stü­ckes der Rund 4 zwi­schen Gru­berau und Buchel­bach von der Lan­des­straße auf den par­al­lel ver­lau­fen­den, frisch geschlä­ger­ten Wald­be­reich aus­ge­han­delt werden.

2014 musste die Brücke im Bereich Sto­cker­wirt teil­weise erneu­ert werden, am Wein­berg wurde ein Teil­stück des Wan­der­we­ges 7 mit­tels einer Absper­rung „rei­ter­si­cher“ gemacht.