0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Wollen wir künf­ti­gen Gene­ra­tio­nen einen lebens­wer­ten Pla­ne­ten hin­ter­las­sen, brau­chen wir drin­gend die viel­be­sagte Energiewende.

Anfang Februar traf sich eine bunt gemischte Gruppe, um sich des Umwelt­the­mas in unse­rer Gemeinde ver­stärkt anzu­neh­men und das frü­here Umwelt­fo­rum wie­der­zu­be­le­ben. Erfreu­li­cher­weise nahmen daran nicht nur Ver­tre­ter nahezu aller Frak­tio­nen, son­dern auch einige inter­es­sierte Bürger teil.

Ziel des Abends war es, einen Über­blick über sämt­li­che rele­van­ten The­men­be­rei­che zu schaf­fen und deren Chance bzw. Prio­ri­tät zur Umset­zung zu prüfen.

Dabei kris­tal­li­sier­ten sich fol­gende prio­ri­täre Berei­che heraus und sollen  in Angriff genom­men werden:

 

  • Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz der Gemeindegebäude
  • Ver­stärkte Nut­zung erneu­er­ba­rer Energiequellen
  • Verkehr/Mobilität

 

Posi­tiv ist, dass bezüg­lich Zustand der Gemein­de­ge­bäude und öffent­li­che Beleuch­tung gerade eine Erhe­bung durch den Finanz­aus­schuss unter Markus Rasch durch­ge­führt wird, wobei hier auch auf Daten einer bereits 2008 durch­ge­führ­ten Ener­gie­be­ra­tung zurück­ge­grif­fen werden kann. In einem ersten Schritt wird diese Initia­tive ebenso unter­stützt wie Nach­jus­tie­run­gen bei der geplan­ten PV-Anlage am Sportplatz.

Inter­es­sierte sind herz­lich zum monat­li­chen Natur­schutz- und Umwelt­stamm­tisch (jeder 2. Mitt­woch GH Wög­le­rin) eingeladen.