0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Die am 12. Juni abge­bro­chene Sit­zung des Gemein­de­ra­tes wurde am 24. Juni mit der glei­chen Tages­ord­nung fort­ge­führt. Zu Beginn der Sit­zung wurden acht Dring­lich­keits­an­träge ein­ge­bracht, die zur Behand­lung auf die Tages­ord­nung genom­men wurden:

  • Bau­sperre Sit­ten­dorf (von BM Krischke eingebracht):
    gegen­wär­tig läuft für Sit­ten­dorf die Aus­ar­bei­tung eines Teil­be­bau­ungs­plans, mit dem ein­stim­mi­gen Gemein­de­rats­be­schluss wird für die Dauer von maxi­mal 2 Jahren eine vor­über­ge­hende Bau­sperre erlas­sen; die Errich­tung gewöhn­li­cher Ein-und Zwei­fa­mi­li­en­häu­ser ist davon nicht betroffen.
  • Sit­ten­dorf – Ein­räu­mung eines Ser­vi­tuts (von BM Krischke eingebracht):
    bei Bau­ar­bei­ten an der Teich­wiese wurde ein bestehen­der Regen­was­ser­ka­nal frei­ge­legt; die Gemeinde sichert sich mit dem ein­stim­mig beschlos­se­nen Ser­vi­tuts­ver­trag das Lei­tungs­recht durch das mitt­ler­weile in Pri­vat­be­sitz befind­li­che Grundstück.
  • Video­über­wa­chung Grün­schnitt­platz (von BM Krischke eingebracht):
    für die Errich­tung einer Video­über­wa­chung am Grün­schnitt­platz wurden zwei Ange­bote ein­ge­holt; der Gemein­de­rat hat die Beauf­tra­gung des Best­bie­ters mit der Umset­zung mit einer Gegen­stimme beschlossen.
  • Grund­ab­tre­tun­gen Sit­ten­dorf (von BM Krischke eingebracht):
    Die Abtre­tung von zwei Teil­stü­cken in Sit­ten­dorf an die Gemeinde bzw. das öffent­li­che Gut wurde ein­stim­mig beschlossen.
  • Sanie­rung der Tor­räume am Sport­platz Sit­ten­dorf (von SPÖ ein­ge­bracht): die Beauf­tra­gung von Sanie­rungs­ar­bei­ten zur Instand­set­zung der Tor­räume am Sport­platz wurde mit drei Stimm­ent­hal­tun­gen beschlossen.
  • Neubau Jung­fa­mi­lien und Senio­ren­woh­nun­gen, Ein­la­dung zum Archi­tek­ten­wett­be­werb (altes Gemein­de­amt) (von GBL ein­ge­bracht): der Antrag, am Grund des alten Gemein­de­am­tes und am Nach­bar­grund­stück zur Errich­tung von Wohn­ein­hei­ten zu einem Archi­tek­ten­wett­be­werb ein­zu­la­den, wurde zur Vor­be­rei­tung (Defi­ni­tion der Anfor­de­run­gen an den Wett­be­werb) ein­stim­mig an den Bau­aus­schuss zugewiesen.
  • Grund­satz­be­schluss Feu­er­wehr Sit­ten­dorf (von BM Krischke eingebracht):
    Der Gemein­de­rat hat einen Grund­satz­be­schluss zur Errich­tung eines neuen Feu­er­wehr­hau­ses in Sit­ten­dorf auf dem dafür gewid­me­ten Grund­stück mit einer Stim­men­ent­hal­tung gefasst.
  • Pro­jekt Hoch­was­ser­schutz Buchel­bach (von WWA ein­ge­bracht): die Gemeinde soll sich mit dem Inter­es­sen­ten­bei­trag von € 24.000 (ohne Finan­zie­rungs­bei­trag des Eigen­tü­mers) am Hoch­was­ser­schutz­pro­jekt für ein pri­va­tes Gebäude in Buchel­bach mit Gesamt­kos­ten von €80.000 betei­li­gen. Das Geld wurde vom Bür­ger­meis­ter bereits vorab über­wie­sen, benö­tigt aber noch einen Gemein­de­rats­be­schluss zur Bedeckung.
    Der von der WWA gestellte Antrag, den Inter­es­sen­ten­bei­trag durch die Gemeinde abzu­leh­nen sowie einen Finan­zie­rungs­bei­trag des Anrai­ners ein­zu­for­dern, wurde mit 8/13 (inklu­sive 4 Ent­hal­tun­gen) Stim­men mehr­heit­lich abgelehnt;
    BM Krischke stellte dar­auf­hin den Gegen­an­trag, die bud­ge­täre Bede­ckung des Pro­jek­tes durch den Gemein­de­rat zu beschlie­ßen. Dieser Antrag wurde eben­falls mit 10/11 Stim­men abgelehnt.

Nach­dem Vize­bür­ger­meis­ter Ewald Gratz mit 30. Mai 2018 sein Mandat für den Gemein­de­rat nie­der­ge­legt hat, betra­fen die ersten beiden Punkte der Tages­ord­nung die Ergän­zungs­wahl eines neuen Gemein­de­vor­stands­mit­glie­des und des Vize­bür­ger­meis­ters. Als neues Vor­stands­mit­glied schlug die ÖVP Wie­ner­wald GR Karl Brei­ten­se­her (Grüne) vor, der mit 12 Stim­men (9 ungül­tig) gewählt wurde. Anschlie­ßend wurde aus dem Kreis der Vor­stands­mit­glie­der der neue Vize­bür­ger­meis­ter gewählt. Bei der Wahl ent­fie­len 11 Stim­men auf Karl Brei­ten­se­her und 9 Stim­men auf Robert Rat­ten­schla­ger (1 ungül­tige Stimme).

Die wei­te­ren Punkte der Tages­ord­nung mit Beschlüs­sen waren:

  • Ver­trag Wanderwege
    Ein Ver­trag mit den öster­rei­chi­schen Bun­des­fors­ten (recht­li­che Abklä­rung von all­fäl­li­gen Haf­tun­gen) für die gemein­de­ei­ge­nen Rund­wan­der­wege wurde mit 13/8 Stim­men (8 Ent­hal­tun­gen) beschlossen.
  • Grund­ab­tausch in Sulz
    Der betref­fende Abtausch zwi­schen einem pri­va­ten Anrai­ner und der Gemeinde wurde ein­stim­mig beschlossen.
  • All­ge­mei­nes Fahr­ver­bot Zufahrt­straße Spiel­platz Sulz
    Die Ver­ord­nung eines all­ge­mei­nen Fahr­ver­bo­tes auf der Zufahrt­straße zum Spiel­platz Sulz (mit Aus­nahme der Anrai­ner) wurde ein­stim­mig beschlos­sen. Zwar ist schon länger eine Tafel vor­han­den, doch konnte das Fahr­ver­bot man­gels Ver­ord­nung nicht exe­ku­tiert werden
  • Stra­ßen­be­zeich­nung für Auf­schlie­ßungs­straße Sittendorf
    Die 4. Klas­sen der Volks­schule haben auf Ersu­chen des BGM Vor­schläge für die Stra­ßen­be­zeich­nung der neuen Auf­schlie­ßungs­zone in Sit­ten­dorf erar­bei­tet. Der Gemein­de­rat hat sich für die Bezeich­nung „Schul­gasse“ aus­ge­spro­chen und dies ein­stim­mig beschlossen.

Im nicht-öffent­li­chen Teil der Sit­zung wurde über anste­hende Per­so­nal­ent­schei­dun­gen entschieden.