0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Die öffent­li­che Beleuch­tung führt in unse­rer Gemeinde offen­sicht­lich ein stief­müt­ter­li­ches Dasein. Ohne erkenn­bare Stra­te­gie werden immer wieder unter­schied­lichste Lampen bzw. Leucht­mit­tel ver­baut. Daher ver­su­chen wir in regel­mä­ßi­gen Abstän­den das Thema in den Gemein­de­gre­mien einer pro­fes­sio­nel­le­ren Betreu­ung zuzu­füh­ren. Immer­hin liegt es an der Gemeinde als Auf­trag­ge­ber dem aus­füh­ren­den Unter­neh­men ent­spre­chende Vor­ga­ben zu stellen.

Die Ziel­set­zun­gen dabei sind für uns klar:

  • Ein­heit­li­che­res Erschei­nungs­bild = bes­se­res Ortsbild
  • Aus­wahl der Lampen ent­spre­chend ihres Zwe­ckes (WO brau­che ich das Licht/Eindämmung von „Licht­ver­schmut­zung“)
  • Umstieg auf LED-Beleuch­tung = Energie/Kostenersparnis + Wartungskostenersparnis
  • Rechts­si­cher­heit durch Ein­hal­tung der ent­spre­chen­den Normen
  • For­cie­rung von Erdverkabelungen

Nach­dem die längste Zeit nicht einmal bekannt war, wie viele bzw. welche Lampen es im Gemein­de­ge­biet über­haupt gibt, wurde nach langem Drän­gen Anfang 2017 eine Auf­stel­lung eben­die­ser erstellt.

Dar­auf­hin luden wir eine Firma ein, ein Sze­na­rio zur Umstel­lung der Beleuch­tung zu ent­wer­fen und der Gemein­de­füh­rung vor­zu­stel­len. Aller­dings wurde auch diese Initia­tive wieder abge­wim­melt und letzt­lich gerade einmal der Aus­tausch von 150 Leucht­mit­teln auf LED beschlos­sen. Doch selbst diese Umrüs­tung ist zwei Jahre später bei weitem nicht abgeschlossen.

Da im Zuge von Erd­ver­ka­be­lungs­ar­bei­ten durch die Wiener Netze in Sulz aktu­ell wieder eine grö­ßere Neu­in­stal­la­tion von Lampen ansteht, wäre jetzt ein guter Zeit­punkt für eine „Erleuch­tung“ zu diesem Thema.

Daher freut es uns, dass sich der Bau­aus­schuss unter HR. Drex­ler jetzt dieses Themas ange­nom­men und bereits erste Schritte ein­ge­lei­tet hat.

Aus­sendung 55, Juni 2019