0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Zu Beginn der Sit­zung wurden fol­gende Dring­lich­keits­an­träge mehr­heit­lich zur Behand­lung auf die Tages­ord­nung genom­men wurden, die im Rahmen der Sit­zung ein­stim­mig (1. und 3. Antrag) bzw. mehr­heit­lich beschlos­sen wurden:

  • Abtre­tungs­ver­trag Stan­gau: Abtre­tung von zwei Teil­stü­cken (3m2) eines im Eigen­tum der Gemeinde befind­li­chen Grund­stücks der ehe­ma­li­gen Kriegerwirtschaft
  • Sub­ven­ti­ons­an­su­chen Pfarre Sit­ten­dorf: die Pfarr­ge­meinde hatte zur Ver­ab­schie­dung von Pater Fer­di­nand drei Stolen anfer­ti­gen lassen und hat um eine finan­zi­elle Unter­stüt­zung durch die Gemeinde in Höhe von €500,- angesucht
  • Grund­satz­be­schluss zur Errich­tung einer Auf­schlie­ßungs­straße Stan­gau: nach­dem alle Grund­stü­cke der ehe­ma­li­gen Krie­ger­wirt­schaft ver­kauft sind, wurde mit diesem Antrag die Beauf­tra­gung der Pla­nung sowie die Aus­schrei­bung der Errich­tung einer Auf­schlie­ßungs­straße inkl. Kanal für diese Grund­stü­cke beschlossen
  • Bewäs­se­rung Sport­platz: not­wen­dige Erneue­rung von Teilen der Bewäs­se­rungs­an­lage des Sport­plat­zes (ca. €1.300,-)
  • Ankauf eines Elek­tro­fahr­zeu­ges für den Bauhof: der Zustand des Bau­hof­fahr­zeu­ges macht eine Neu­an­schaf­fung not­wen­dig; mit diesem Beschluss wurde die Anschaf­fung eines Elek­tro­fahr­zeu­ges beschlossen
  • Kli­ma­ma­ni­fest Wie­ner­wald: in eini­gen Gemein­den Nie­der­ös­ter­reichs wurde der „Kli­ma­not­stand“ aus­ge­ru­fen; diese Initia­ti­ven wurden von den Grünen zum Anlass genom­men, ein Kli­ma­ma­ni­fest Wie­ner­wald in den Gemein­de­rat ein­zu­brin­gen, mit wel­chem sich die Gemeinde zur Set­zung aus­ge­wähl­ter Maß­nah­men zum Kli­ma­schutz bekennt

Die wei­te­ren wich­tigs­ten Tages­ord­nungs­punkte mit den ent­spre­chen­den Beschlüs­sen sind nach­fol­gend zusammengefasst:

  • Win­ter­dienst Geh­steige – Ankauf eines mul­ti­funk­tio­na­len Räum­ge­rä­tes:
    im ver­gan­ge­nen Winter wurde die Schnee­räu­mung der Geh­steige an eine Firma ver­ge­ben, die leider nicht zufrie­den­stel­lend erfolgte; im kom­men­den Winter wird die Gemeinde die Schnee­räu­mung der Geh­steige selbst über­neh­men, die Anschaf­fung eines dafür not­wen­di­gen Räum­ge­rä­tes (ca. €60.000,-) wurde mit einer Gegen­stimme beschlossen
  • Finan­zi­elle Unter­stüt­zun­gen Pen­sio­nis­ten­ver­bände und „Sing­runde Grub“:
    es wurden die finan­zi­elle Unter­stüt­zung der Pen­sio­nis­ten­ver­bände mit einer Erhö­hung der Unter­stüt­zung von € 9 auf € 10 pro Person sowie die Unter­stüt­zung der Sing­runde Grub in Höhe von € 500,- ein­stim­mig beschlossen
  • Bin­dende Volks­be­fra­gung Fried­hof Grub:
    dieser Punkt wurde durch eine gemein­same Initia­tive der SPÖ und der WWA auf die Tages­ord­nung genom­men; zwei von der SPÖ und der WWA ein­ge­brachte Anträge auf Abhal­tung einer bin­den­den Volks­be­fra­gung zum Fried­hof Grub (der Antrag der SPÖ hätte die Abhal­tung der Volks­be­fra­gung Ende Sep­tem­ber, der Antrag der WWA die Abhal­tung der Volks­be­fra­gung gemein­sam mit der bevor­ste­hen­den Gemein­de­rats­wahl Ende Jänner 2020 vor­ge­se­hen) wurden nach inten­si­ver Dis­kus­sion jeweils mehr­heit­lich von ÖVP und den Grünen abgelehnt

Im anschlie­ßen­den nicht-öffent­li­chen Teil der Sit­zung wurden fol­gende Beschlüsse ein­stim­mig gefasst:

  • eine Ver­ein­ba­rung zur Frei­hal­tung einer 16m2 großen Teil­flä­che eines Grund­stücks, auf welche Teile des Hoch­was­ser­rück­hal­te­damms rei­chen, zwi­schen den Grund­stücks­ei­gen­tü­mern und der Gemeinde sowie
  • ein Kauf­ver­trag für die Abtre­tung eines Teil­grund­stücks an die Gemeinde