0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Grafik: Quelle: Zen­tral­an­stalt für Meteo­ro­lo­gie und Geo­dy­na­mik, www.zamg.at/histalp

Der Kli­ma­wan­del war eines der prä­gen­den Themen des ver­gan­ge­nen Jahres. Maß­nah­men zur Anpas­sung an die Erd­er­wär­mung und zur Reduk­tion von Treib­haus­gas­emis­sio­nen werden die großen Her­aus­for­de­run­gen der Poli­tik der nächs­ten Jahre sein. Auch in unse­rer Gemeinde.

In der 252-jäh­ri­gen Mess­ge­schichte der öster­rei­chi­schen Wet­ter­auf­zeich­nung war 2019 das dritt­wärmste Jahr. 11 der 12 Monate des ver­gan­ge­nen Jahres lagen tem­pe­ra­tur­mä­ßig über dem lang­jäh­ri­gen Durch­schnitt. Ins­ge­samt ist die Durch­schnitts­tem­pe­ra­tur in den letz­ten 120 Jahren um knapp 2°C gestie­gen, die Anzahl an Hit­ze­ta­gen (über 30°C) hat sich in Ost­ös­ter­reich nahezu ver­drei­facht. Es gibt wohl kaum jeman­den, der diese Ver­än­de­run­gen ver­leug­net oder nicht bemer­ken würde.

Der rasante Tem­pe­ra­tur­an­stieg inner­halb weni­ger Jahre hat nicht nur Aus­wir­kun­gen auf die Arten­viel­falt, son­dern auch auf die Lebens­qua­li­tät in unse­rer Gemeinde. Dies ver­langt nach Taten – auch von unse­rer Gemein­de­po­li­tik! Es ist eine Ände­rung der Prio­ri­tä­ten erfor­der­lich, die aber mit der der­zei­ti­gen Bür­ger­meis­ter­par­tei und deren Steig­bü­gel­hal­tern nicht mög­lich erscheint.

Kli­ma­wirk­same Gemein­de­po­li­tik: Nicht nur reden, son­dern handeln!
Der bis­he­ri­gen Praxis des Zube­to­nie­rens und Asphal­tie­rens muss jetzt eine Phase des Begrü­nens und Schüt­zens folgen. Anstelle pres­ti­ge­träch­ti­ger Bau­pro­jekte benö­ti­gen wir Hoch­was­ser­schutz, sanfte Mobi­li­tät und einen spar­sa­men, emis­si­ons­re­du­zier­ten Gemein­de­haus­halt. Sorgen wir für kli­ma­wirk­same Maß­nah­men in unse­rer unmit­tel­ba­ren Umge­bung, lernen wir von unse­ren Nach­bar­ge­mein­den und erhö­hen wir dadurch die Lebens­qua­li­tät in unse­rer Gemeinde!

Wollen Sie mehr über unsere Ideen und Lösungs­vor­schläge zum Thema Kli­ma­schutz und Kli­ma­wan­del­an­pas­sung erfah­ren? Wollen Sie mehr über die Aus­wir­kun­gen der Erd­er­wär­mung in unse­rer Gemeinde wissen? Besu­chen Sie unser Bür­ge­rIn­nen­fo­rum „Wie­ner­wald for Future“ am 15. Jänner ab 19 Uhr im „Stüberl“ in Grub und dis­ku­tie­ren Sie mit!

Aus­sendung 60, Jänner 2020 von Karl Hirschmugl