0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Fol­gende Punkte haben wir als Basis für ein faires Mit­ein­an­der auf Augen­höhe defi­niert. Sie bil­de­ten in unse­ren Son­die­rungs­ge­sprä­chen eine Grund­vor­aus­set­zung für wei­tere Ver­hand­lun­gen und wurden dem­entspre­chend zu Beginn jedes Gesprä­ches prä­sen­tiert und diskutiert.

  • Haupt­be­ruf­li­che Aus­übung des Bürgermeisteramtes
  • Auf­tei­lung der Arbeits­be­rei­che nach fach­li­cher Qua­li­fi­ka­tion der Gemeinderäte
  • Fest­le­gung von Auf­ga­ben für alle Gemeinderäte
  • „spar­same“ Aus­schüsse: Beset­zung des Vor­sit­zes mög­lichst mit geschäfts­füh­ren­den Gemein­de­rä­ten zur Kosteneinsparung
  • Fest­le­gung einer Geschäfts­ord­nung für die Gemeindegremien
  • Bereit­stel­lung rele­van­ter Infor­ma­tio­nen an Gemein­de­räte über eine rechts­kon­forme Onlineplattform
  • Regel­mä­ßige, fixe Sitzungstermine
  • Auf­wer­tung Gemein­de­zei­tung und Home­page durch mehr Infor­ma­tion aus den Gremien
  • Ver­mehrte Ein­be­zie­hung der Bevöl­ke­rung bei Entscheidungsprozessen
  • Aus­tausch und Koope­ra­tion mit Nachbargemeinden
  • „Patent­recht auf Ideen“ — gute Ideen vor­an­trei­ben, egal von wem sie kommen
  • Frak­ti­ons­über­grei­fende Aktionen
  • Eine effi­zi­ente Verwaltung


Aus­sendung 61, März 2020