0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Nach der Wahl hat unser Bür­ger­meis­ter „zum gemein­sa­men Han­deln für unsere Gemeinde“ auf­ge­ru­fen. Das freut uns sehr, denn nur gemein­sam und über­par­tei­lich werden wir zukunfts­wei­sende Lösun­gen erar­bei­ten und umset­zen können — somit folgen wir diesem Aufruf gerne!

Unsere Web­seite zeigt, dass Mobi­li­tät und Ver­kehrs­si­cher­heit schon seit vielen Jahren zu unse­ren Schwer­punkt­the­men gehören.

Wir haben durch unsere Akti­vi­tä­ten, wie etwa die Tem­po­an­zeige, die Initia­tive für eine Ver­kehrs­be­ra­tung 2017 und zuletzt den The­men­abend zu Mobi­li­tät und Ver­kehrs­si­cher­heit im Jänner sowie auch durch viele per­sön­li­che Gesprä­che eine solide Daten­ba­sis gelegt, auf die wir nun auf­set­zen können.

Auf dieser Basis haben wir 4 Posi­tio­nen erarbeitet:

  • Die Haupt­stra­ßen / Lan­des­stra­ßen dienen dem Durch­zugs­ver­kehr. Es zeigt sich, dass gerade bei den Orts­ein­fahr­ten bis weit ins Orts­ge­biet hinein viel zu schnell gefah­ren wird. Unser Ziel ist es, die Geschwin­dig­keit im Orts­ge­biet zu verringern.
  • Die Gemeinde- und Neben­stra­ßen dienen vor­ran­gig dem Anrai­ner­ver­kehr. Unser Ziel ist es, ein ent­spann­tes Mit­ein­an­der aller Ver­kehrs­teil­neh­mer zu ermöglichen.
  • Ver­kehrs­tech­nisch gese­hen neur­al­gi­sche Plätze im Gemein­de­ge­biet sind die Schule und der Kin­der­gar­ten, aber auch Plätze des Gemein­de­le­bens, wie z.B. Sport­stät­ten, Pfar­ren, Feu­er­weh­ren. Diese Berei­che sind Orte der Begeg­nung und sollen bau­lich auch so gestal­tet sein.
  • Die Anfor­de­run­gen an die Mobi­li­tätha­ben sich in den letz­ten Jahren massiv geän­dert. Ein erhöh­tes Ver­kehrs­auf­kom­men, ein stei­gen­der Bedarf an Lade­sta­tio­nen für Elek­tro­fahr­zeuge und der Anspruch an gemischte Mobi­li­täts­for­men sind nur einige Bei­spiele. Eine Lösung ist für die Gemeinde in eini­gen Berei­chen daher auch nur durch Zusam­men­ar­beit auf regio­na­ler Ebene möglich.

Unsere Ansätze zur Umsetzung

Zur Umset­zung unse­rer Posi­tio­nen haben wir auf unse­rer Web­seite Ideen & Ansätze zu den Schwer­punk­ten Ver­kehrs­be­ru­hi­gung, Ver­kehrs­si­cher­heit und Mobi­li­tät zusammengefasst.

Wir freuen uns nun auf einen Dialog mit den ande­ren Frak­tio­nen, um für unsere Gemeinde zukunfts­ge­rich­tet und gemein­sam Lösun­gen zu erar­bei­ten. Ebenso freuen wir uns auf wei­tere Ideen und Feed­back von Ihnen!

Kon­tak­tie­ren Sie uns einfach!

Gemein­sam können wir viel für unsere Gemeinde erreichen!

Mehr unter: Lösungs­an­sätze zum Thema Verkehr

PS: Die­je­ni­gen, die sich bei unse­rem Bür­ge­rIn­nen­fo­rum von der Exper­tise des Ver­kehrs­exper­ten von der TU Wien über­zeu­gen konn­ten, werden sich freuen zu hören, dass sein Insti­tut offi­zi­ell von der Gemeinde bezüg­lich der Pla­nung einer Ver­kehrs­lö­sung vor der Volks­schule kon­tak­tiert wurde.

Aus­sendung 62, Juni 2020 von Alex Boehm