Gleich zu Beginn der Sitzung wurde die alternativlose Adaptierung eines Hochbehälters der Gruber Wasserleitung in Höhe von ~€15.000,-einstimmig beschlossen (siehe auch Unsere Wasserleitung – worauf warten wir?).
Weitere einstimmige Beschlüsse gab es zur Auslagerung des Data Centers, einer Reduktion der Pachtzahlungen des SV Wienerwald angesichts COVID-19, Pflegemaßnahmen am Sattelbach und Aufgrabebewilligung für eine neue Transportleitung des Triestingtaler Wasserleitungsverbandes in einem kleinen Bereich der Wildeggerstraße.
Die Straßenbeleuchtung am neuasphaltierten Brunnenweg führte zu einer hitzigen Diskussion über die Ausführung der neuen Lampe. Die Notwendigkeit der Einhaltung von einschlägigen Normen konnte der Mehrheit leider einmal mehr nicht nähergebracht werden.
Bezüglich einer Brückensanierung am Mödlingbach in Sulz und einer Straßenasphaltierung auf der Linken Wöglerin wurden Vororttermine mit Anrainern und Betroffenen vereinbart. Bei der Volksschule Sittendorf soll ein Experte der TU Wien zur Planung einer Verkehrslösung beigezogen werden.
Diskutiert wurden zudem schärfere Kontrollen bei der Strauch- und Grünschnittanlieferung in Sittendorf.
Weitere Punkte wie z.B. der Rechnungsabschluss 2019, ein neuer Postpartnervertrag, ein Pachtvertrag zur Grundbereitstellung an der neugestalteten Raitlstraße, Grundstückskaufverträge, Anpassungen des Raumordnungsprogrammes, die Beschlussfassung über die geforderte Volksbefragung zum Friedhof Grub sowie eine neue Verordnung der Aufwandsentschädigungen für die Mandatare wurden an den Gemeinderat weitergeleitet.
Aussendung 62, Juni 2020 von Jürgen Alt-Kraus