0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Wäh­rend bei der letz­ten Gemein­de­rats­sit­zung Pro­jekte um über € 4 Mil­lio­nen auf den Weg gebracht wurden, reicht für den geplan­ten Umbau des Schul­plat­zes das Geld schein­bar nur mehr für eine Sparvariante!

Was bisher geschah:
Nach­dem es vor gut einem Jahr bei­nahe zum einem Unfall vor der Volks­schule gekom­men wäre, wurde vom Bür­ger­meis­ter ein Schü­ler­lotse bestellt und frak­ti­ons­über­grei­fend ein Umbau des Vor­plat­zes der Schule ins Auge gefasst.

Nach dem über­zeu­gen­den Vor­trag zu Ver­kehrs­si­cher­heit anläss­lich unse­res Bür­ge­rIn­nen­fo­rums im Jänner 2020 wurde die TU Wien mit der Erstel­lung eines Ent­wurfs zur Umge­stal­tung des Vor­plat­zes der VS Sit­ten­dorf beauf­tragt. Der aus­führ­li­che Bericht mit der Erklä­rung der emp­foh­le­nen Maß­nah­men inklu­sive eines Ent­wur­fes wurde mit Mai 2020 vor­ge­legt: Stra­ßen­raum­ge­stal­tung im Bereich der Volks­schule Sit­ten­dorf, pdf



Best Prac­tice Bei­spiel Fahr­bahn­an­he­bung SMS/VS Bad Vöslau

Auf Basis dieser Emp­feh­lun­gen und der Vor­ga­ben durch den Bür­ger­meis­ter wurde die Firma Schnei­der Con­sult mit der wei­te­ren Aus­ar­bei­tung beauf­tragt. Von den vor­ge­leg­ten 5 Vari­an­ten wurde eine aus­ge­wählt und (unter ande­rem von der ÖVP) ver­öf­fent­licht. Die Detail­pla­nung dieser Vari­ante durch die Firma wurde aller­dings als zu teuer ein­ge­schätzt. Daher wurde gemein­deintern ver­ein­bart, dass Bau­fir­men anhand des vor­lie­gen­den Planes Ange­bote für die Aus­füh­rung abge­ben soll­ten (Stand Ende Okto­ber 2020).

Dann war es lange ruhig, bis die ÖVP in ihrer Aus­sendung im Früh­jahr wie­derum einen neuen Plan abdruckte, der den ande­ren Frak­tio­nen aber bis vor kurzem nicht zur Ver­fü­gung stand.

Zwei Tage vor der letz­ten Gemein­de­rats­sit­zung am 27.4.21 wurde die aktu­elle Pla­nung im Gemein­de­vor­stand den ande­ren Frak­tio­nen des Gemein­de­ra­tes vor­ge­stellt. In diesem Plan (aus­ge­ar­bei­tet von einem ande­ren Zivil­tech­ni­ker) wurden die ent­schei­den­den Maß­nah­men zur Reduk­tion der Geschwin­dig­keit vor der Schule nicht berück­sich­tigt. Die von der TU Wien vor­ge­schla­gene und geplante Anhe­bung und Ein­fär­bung der Fahr­bahn (laut dem Ent­wurf der TU Wien „die effi­zi­en­teste Maß­nahme zur Reduk­tion der Geschwin­dig­keit“) wurde schlicht gestri­chen. Erster Kom­men­tar des Bür­ger­meis­ters dazu: „8cm Asphalt auf dieser Fläche ist zu teuer!“
In der Gemein­de­rats­sit­zung ver­such­ten wir noch für Ver­nunft zu sorgen. Doch der Bür­ger­meis­ter blieb bei seinem Antrag, die Aus­schrei­bung der Arbei­ten laut vor­lie­gen­dem Plan durch­zu­füh­ren. Diesem Antrag wurde mehr­heit­lich statt­ge­ge­ben, ledig­lich die Man­da­tare der WWA ent­hiel­ten sich der Stimme, da wir das Pro­jekt prin­zi­pi­ell befür­wor­ten, nur nicht in dieser Form.



Best Prac­tice Bei­spiel Fahr­bahn­ein­fär­bung Schul­zen­trum Gallneukirchen

Wäh­rend ursprüng­lich mit Gesamt­kos­ten von ca. € 150.000,- kal­ku­liert wurde, sollen jetzt Maß­nah­men um geschätzte € 62.000,- umge­setzt werden. Die Mehr­kos­ten für die geplante Fahr­bahn­an­he­bung zur Reduk­tion der Geschwin­dig­keit (Mehr­kos­ten werden auf ca. € 25.000,- geschätzt) wurden von der großen Mehr­heit im Gemein­de­rat nicht gebil­ligt. Somit wurde eine Maß­nahme, die von einem im Bereich Ver­kehrs­pla­nung füh­ren­den Exper­ten in Sachen Geschwin­dig­keits­re­duk­tion als hoch effi­zi­ent befun­den wurde, von einer Mehr­heit der Gemein­de­räte abge­lehnt, da ihrer Mei­nung nach Fahr­zeuge auf dem Geh­be­reich parken oder aus­wei­chen würden, wenn   sich Fahr­bahn und Gehweg auf dem glei­chen Niveau befin­den. Statt­des­sen berief man sich auch auf die bevor­ste­hende Ver­kehrs­ver­hand­lung mit der BH Möd­ling, in der das Thema Geschwin­dig­keits­re­duk­tion „behan­delt“ werden soll.

Aus unse­rer Sicht ist die geplante Umge­stal­tung des Vor­plat­zes nach dem der­zei­ti­gen Ent­wurf ohne eine Fahr­bahn­an­he­bung eine Spar­va­ri­ante, die für die Sicher­heit unse­rer Kinder keine effek­tive Ver­bes­se­rung gegen­über der der­zei­ti­gen Situa­tion brin­gen, aber trotz­dem viel Geld kosten wird.

Down­load: Stra­ßen­raum­ge­stal­tung im Bereich der Volks­schule Sit­ten­dorf, pdf