0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Die Sit­zung wurde im Feu­er­wehr­haus Grub unter Ein­hal­tung der COVID-Maß­nah­men abge­hal­ten. Anwe­send waren 18 der 21 Gemein­de­räte. Fol­gende Tages­ord­nungs­punkte wurden (wenn nicht anders ange­ge­ben, ein­stim­mig) beschlossen:

  • NAFES Beschluss
    Für die Errich­tung des Nah­ver­sor­gers in Sulz liegt eine För­der­zu­sage des Landes Nie­der­ös­ter­reich in der Höhe von max. €100.000,- vor, der dafür not­wen­dige Beschluss des Gemein­de­ra­tes wurde mehr­heit­lich mit 2 Gegen­stim­men (SPÖ) gefasst.
  • Nach­trags­vor­anschlag 2021
    Für die Beschluss­fas­sung waren 4 Beschlüsse erfor­der­lich: a) der Beschluss über die Höhe des Kas­sen­kre­dits in der Höhe von €1.237.880 wurde ein­stim­mig gefasst; b) der Beschluss zum Gesamt­be­trag der Dar­le­hen (€609.000), c) der Beschluss über Zuwei­sung und Ent­nahme der Haus­halt­rück­la­gen (Zufüh­rung €100.000, Ent­nahme €1.254.500) sowie d) der Beschluss des 2. NVA, des mit­tel­fris­ti­gen Finanz­plans 2021–2025 und des Dienst­pos­ten­plans wurden jeweils mit 4 Gegen­stim­men (WWA) gefasst.
  • Vor­anschlag 2022
    Für die Beschluss­fas­sung waren wie­derum 4 Beschlüsse erfor­der­lich: die Beschlüsse zu a) über die Höhe des Kas­sen­kre­dits in der Höhe von €1.160.320, b) zum Gesamt­be­trag der Dar­le­hen (€2.735.000), c) über Zuwei­sung und Ent­nahme der Haus­halt­rück­la­gen (Zufüh­rung €70.000, Ent­nahme €0) wurden jeweils mit 5 Gegen­stim­men (WWA, SPÖ) und einer Ent­hal­tung (SPÖ) gefasst sowie d) der Beschluss des VA 2022, des mit­tel­fris­ti­gen Finanz­plans 2022–2026 und des Dienst­pos­ten­plans mit 4 Gegen­stim­men (WWA) und 2 Ent­hal­tun­gen (SPÖ) gefasst.
  • Dar­le­hen Traktor
    Für die Anschaf­fung eines neuen Trak­tors Steyr 4120 mit Win­ter­aus­rüs­tung als Ersatz für den alten Trak­tor aus dem Jahr 2011 (der dieses Jahr ver­kauft wurde), wurde die Auf­nahme eines Dar­le­hens in der Höhe von €109.000 mit einer Lauf­zeit von 10 Jahren mit 4 Gegen­stim­men (WWA) beschlossen.
  • Ände­rung Teil­be­bau­ungs­plan Sittendorf
    Die Beschluss­fas­sung der 1. Ände­rung des Teil­be­bau­ungs­plans, der im Sommer bereits im Gemein­de­rat beschlos­sen wurde, umfasst das Feu­er­wehr­haus Sittendorf.
  • Ange­bot zur Erstel­lung eines Teil­be­bau­ungs­plans Grub
    Das mit der Erstel­lung des Ent­wick­lungs­kon­zepts beauf­tragte Büro hat ein Ange­bot für die Erstel­lung eines Teil­be­bau­ungs­plans in der Höhe von ca. €25.000 vorgelegt.
  • Lie­fer­ver­träge für Photovoltaik-Strom
    Die Gemeinde ist Öko­strom-Anla­gen­be­trei­ber und erhält für den ein­ge­speis­ten Strom eine Ver­gü­tung in der Höhe von 4,69 cent pro kWh; die Lie­fer­ver­träge mit Wien Strom für die Pho­to­vol­taik-Anla­gen am Gemein­de­amt, der Volks­schule und dem Kin­der­gar­ten wurden beschlossen.
  • Asphal­tie­rung Geh­steig Gaad­ner Str.
    Begin­nend mit der Kreu­zung Schul­gasse /Gaadner Str. soll die stadt­aus­wärts links­sei­tige Lücke im Geh­steig geschlos­sen werden, die dafür not­wen­di­gen Asphal­tie­rungs­ar­bei­ten in der Höhe von ca. €12.000 wurden mit 2 Gegen­stim­men und 2 Ent­hal­tun­gen (alle SPÖ) beschlossen.
  • Jah­res­ge­bühr Karte Grünschnittplatz
    Der­zeit sind ca. 700 Karten für den Grün­schnitt­platz im Umlauf; auf­grund der inzwi­schen enor­men Mengen an Grün­schnitt und der Kosten für die Ent­sor­gung will die Gemeinde künf­tig einen Kos­ten­bei­trag der Kar­ten­be­sit­zer ein­he­ben; es wurde eine Jah­res­ge­bühr in der Höhe von €35,- sowie bei Ver­lust der Karte eine Gebühr für eine Ersatz­karte in der Höhe von €25,- beschlos­sen, die ab dem 2. Quar­tal 2022 ein­ge­ho­ben werden soll.
  • Sport­för­de­rung
    Mit­tels Dring­lich­keits­an­trag (nach­dem in diesem Jahr noch keine Sit­zung des Sport­aus­schus­ses statt­ge­fun­den hat) wurde der Punkt wäh­rend der Sit­zung auf die Tages­ord­nung genom­men und die Sport­för­de­rung von ins­ge­samt €10.000, die auf 5 vor­lie­gende Ansu­chen auf­ge­teilt wurde, beschlossen.

Im nicht-öffent­li­chen Teil der Sit­zung wurde ein Ansu­chen um Urnen­auf­be­wah­rung im Eigen­heim, ein Abtre­tungs­ver­trag in der KG Dorn­bach, eine Abtre­tung in Sulz (Dr. Löwy-Gasse) sowie ein Ser­vi­tut über ein Gemein­de­grund­stück in Sulz mit­tels Ser­vi­tuts­ver­trag beschlossen.