0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Die Sitzung fand im Veranstaltungssaal des Gemeindeamtes in Sulz statt. Anwesend waren 18 der 21 Gemeinderäte. Folgende Tagesordnungspunkte wurden (wenn nicht anders angegeben, einstimmig) beschlossen:

    • Freigabe der Aufschließungszone in Grub
      Die Grünfläche zwischen Maurergasse und Pöchhackergasse, die seit 2003 als Bauland-Wohngebiet gewidmet ist, soll als Aufschließungszone parzelliert werden. Im Zuge der Aufschließung werden zwei neue öffentliche Verkehrsflächen (Sackgassen zu den jeweiligen Grundstücken) errichtet.
  • Nahversorger: Ausschreibungsergebnisse und Auftragserteilungen
    Die Aufträge über folgende Arbeiten wurden aufgrund der Ausschreibungsergebnisse erteilt:
    Schiebetüren (14 dafür, 4 dagegen), Trockenbau (13 dafür, 4 dagegen, 1 enthalten), Malerarbeiten (13 dafür, 4 dagegen, 1 enthalten).
    Die WWA stellt den Antrag zur Prüfung, ob der Nahversorger einen Fernwärmeanschluss erhalten soll (10 dafür, 0 dagegen, 8 enthalten).
  • Personalaufwendungen
    Die Verordnung über Nebengebühren für Gemeindebedienstete wurde auf Vorschlag des Landes überarbeitet. Den Gemeindebediensteten stehen nun Sonderzulagen von 4% des Monatsgehalts zu (17 dafür, 1 enthalten).
    Die Gemeindebediensteten erhalten eine im Teuerungspaket der Bundesregierung ermöglichte steuerfreie Teuerungsprämie für 2022 und 2023 (17 dafür, 1 enthalten).
  • Gebührenerhöhungen
    Aufgrund der hohen Inflation werden folgende Gebühren per Verordnung erhöht:
    Hundeabgabe von 40€ auf 50€,
    Aufschließungsabgabe – Einheitssatz von 750€ auf 850€,
    Kanalgebühren – z.B. Erhöhung der Benützungsgebühr um 5,8% (dafür 13, dagegen 5),
    Abfallwirtschaftsgebühren – z.B. 120l Restmüll Erhöhung um 14,3% (10 dafür, 8 enthalten),
    Friedhofsgebühren – Erhöhungen um 14% – 16% (dafür 13, enthalten 5).
    • Voranschlag für das Haushaltsjahr 2023
      Im Budget für das kommende Jahr sind Investitionen von über 4 Mio € vorgesehen, die größten Posten dabei sind Feuerwehrhaus Sittendorf (1,5 Mio), Nahversorger (1,1Mio) und Kindergarten Sulz (0,9 Mio). Dafür müssen neue Kredite im Rahmen von 1,3 Mio € aufgenommen werden.
      Abstimmung über Kreditaufnahme (14 dafür, 4 dagegen),
      Abstimmung über den Voranschlag (10 dafür, 4 dagegen, 4 enthalten).
  • Bildung einer Energiegemeinschaft
    Der Gemeinderat beschließt die Gründung einer Energiegemeinschaft. Der Finanzausschuss wird beauftragt, Empfehlungen für den GR auszuarbeiten.

Weitere einstimmig beschlossene Tagesordnungspunkte der Sitzung waren: Änderung der Kindergartenbeiträge-Richtlinien, Sportförderung an die ortsansässigen Vereine, Interessensbekundung zum Breitbandausbau durch die Firma T-Mobile/Magenta und eine Mindestentschädigung für Wahlbeisitzer:innen.