WWA-News April 2025
Diesmal finden Sie in unserem Newsletter Informationen zu folgenden Themen:
– Prüfungsausschuss
– Aktionstag Spielplatz Sulz
– Aktionstag Wanderwege
– Sachspendensammlung „Live to Give“
Prüfungsausschuss & Empfehlungen
Am 24. März hat die Sitzung des Prüfungsausschusses stattgefunden. Die Tagesordnung umfasste im Wesentlichen die Prüfung des Rechnungsabschlusses 2024. Die Details dazu können Sie » hier nachlesen.
Einer der Schwerpunkte war die Überprüfung der Wirtschaftlichkeit unseres Nahversorgers. Dabei wurde festgestellt, dass sich das Minus im Vergleich zur Prognose des Nachtragsvoranschlages vom November noch einmal um 50.000 € vergrößert hat.
Hier gilt es im Sinne der wirtschaftlichen & sparsamen Gebarung gegenzusteuern, wenn man den Nahversorger inklusive Postpartner erhalten und auf eine nachhaltige Basis stellen möchte. Daraus sind folgende Empfehlungen zur Effizienzsteigerung unseres Nahversorgers entstanden:
- Einrichtung einer Steuergruppe, die sich monatlich mit den Ergebnissen des Nahversorgers auseinandersetzt
- Weiterleitung an den Finanz- & Wirtschaftsausschuss, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern
- Monatliche Berichterstattung zu Einnahmen & Ausgaben (inkl. Personalkosten)
- Für VA 2025 die Plausibilität der Zahlen des Nahversorgers (Einnahmen/Ausgaben/Personalausgaben) zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen
Was sind die Überlegungen zu den einzelnen Punkten:
Die Steuergruppe hat die Aufgabe, monatlich die geschäftliche Entwicklung des Nahversorgers mit folgenden Schwerpunkten zu steuern:
- Auswertung der monatlichen Zahlen zu Einnahmen & Ausgaben
- Was ist gut gelaufen, was ist nicht so gut gelaufen?
- Welche Aktionen können helfen, um das Angebot zu verbessern
- Erstellung und Abarbeitung eines Aktionsplanes
- Kontinuierliche Verbesserung des Tagesgeschäftes
Der Finanz- & Wirtschaftsausschuss soll ein Konzept für eine bessere Auslastung und Wirtschaftlichkeit ausarbeiten. Marketing- und Kundenbindungsprogramme sollen für ein besseres Angebot für die BürgerInnen der Gemeinde ausgebaut werden. Die Möglichkeit, unsere Öffnungszeiten mit modernen Technologien zu erweitern (z.b. wochentags bis 21:00 Uhr und Sonntagsöffnung), sollte ebenfalls ausgearbeitet und bei positiver Bewertung auch umgesetzt werden.
Der Voranschlag 2025 soll mit realistischen & plausiblen Planzahlen gefüttert werden, um böse Überraschungen (so wie 2024) vermeiden zu können.
Das Prüfungsausschussprotokoll wurde per Dringlichkeitsantrag in die Tagesordnung der Gemeinderatsitzung am 25. März aufgenommen und konnte dadurch ohne große Verzögerung dem Gemeinderat vorgetragen werden.
Der gesamte Prüfbericht wurde lobend aufgenommen und auch die darin enthaltenen Empfehlungen ganzheitlich begrüßt. Christopher Starzer als stellvertretender Vorsitzender des Finanzausschusses bot an, den Ausschuss auch gerne monatlich zu organisieren, um die Aufgaben der Steuerungsgruppe mit abdecken zu können. Weitere Details dazu werden im nächsten F&W Ausschuss festgelegt.
Wir freuen uns, dass unsere Vorschläge endlich aufgenommen wurden und werden weiter darüber berichten.
Aktionstag Spielplatz Sulz
Ausgehend von den Beachvolleyballern rund um Peter Hinteregger soll der Spielplatz in Sulz am 26. April 2025 ab 9:00 Uhr einer Generalüberholung unterzogen werden. Es gilt den Beachvolleyballplatz zu sanieren, den Sand der Sandkiste aufzulockern und bei Bedarf nachzufüllen und den Funcourt einer gründlichen Reinigung zu unterziehen.
Damit die Geselligkeit jedenfalls nicht zu kurz kommt, erwartet alle kleinen und großen Helferleins zu Mittag eine Stärkung vom Grill.
Die Aktion wurde auch im Sport- und Freizeitausschuss der Gemeinde besprochen und wird von allen Fraktionen unterstützt – wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung und bitten aber vorab um kurze Rückmeldung bei Peter Hinteregger unter 0664/2019167 um die Verpflegung besser organisieren zu können.
Aktionstag Wanderwege
Am Samstag, den 12. April 2025 findet der mittlerweile traditionelle Aktionstag Wanderwege zur Pflege und Erhaltung unserer Gemeinde-Rundwanderwege statt. Alle, denen die gemeinschaftliche Erhaltung unserer Wanderwege ein Anliegen ist, sind herzlich eingeladen, mitzumachen!
Wir treffen uns um 09:00 Uhr beim Gasthaus Wöglerin. Bitte geeignetes eigenes Werkzeug zum Schneiden von Ästen, sowie Handschuhe mitbringen.
Abschließend treffen wir uns zu einer gemeinsamen Jause im Gasthaus. Bitte bei Fragen gerne Karl Hirschmugl, Tel. 0680/23 33 188 kontaktieren!
Sachspendenaktion „Live to Give“
Seit ihrer Matura treibt Sonja Weilharter ihr Herzensprojekt „Live to Give“ voran (www.livetogive.at) und hat damit in Ghana schon vielen Waisenkindern geholfen.
Vielleicht möchten Sie sie bei Ihrem Projekt ebenfalls unterstützen – konkret geht es diesmal um Sachspenden, die mittels eines angemieteten Containers direkt nach Afrika verschifft werden sollen: