0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Der Zivilschutz spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheit und dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde. Er umfasst Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Bevölkerung in Notfällen und Krisensituationen zu schützen und zu unterstützen. Dazu gehören nicht nur Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Stürme, sondern auch technische Unglücke (Blackout, Strahlenschutz) oder gesundheitliche Krisen.

Ein wichtiger Aspekt des Zivilschutzes ist die Aufklärung der Bevölkerung. Informationsveranstaltungen, Workshops und Informationsmaterialien helfen den Bürgerinnen und Bürgern, sich auf mögliche Notfälle vorzubereiten. Dazu gehört auch die Erstellung eines Notfallplans für die Familie sowie die Zusammenstellung eines Notfallrucksacks mit wichtigen Utensilien.

Darüber hinaus fördert der Zivilschutz die Nachbarschaftshilfe. In Krisensituationen ist es oft die Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt. Daher ist es wichtig, dass die Menschen in der Gemeinde einander kennen und wissen, wie sie sich gegenseitig helfen können.

Insgesamt ist der Zivilschutz in unserer Gemeinde ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsstruktur. Durch Zusammenarbeit, Aufklärung und Vorbereitung können wir gemeinsam dafür sorgen, dass wir auch in schwierigen Zeiten gut geschützt sind.
Der Österreichische Zivilschutzverband hat dafür viele interessante und praktische Infobroschüren mit Checklisten für jede Krisensituation erstellt, die gratis im Onlineshop bestellt oder direkt unter: https://zivilschutz.at/downloads/ heruntergeladen werden können.

Sonja Kroneis
Ausschuß für Umwelt und Zivilschutz

Zivilschutzinformationen