0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns ein beson­de­res Anlie­gen. Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten daher aus­schließ­lich auf Grund­lage der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen infor­mie­ren wir Sie über die wich­tigs­ten Aspekte der Daten­ver­ar­bei­tung im Rahmen unse­rer Website.

E‑Mail Kon­takt
Treten Sie per E‑Mail oder Kon­takt­for­mu­lar mit uns in Kon­takt, werden die von Ihnen gemach­ten Anga­ben zum Zwecke der Bear­bei­tung der Anfrage sowie für mög­li­che Anschluss­fra­gen gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Löschung bzw. Sper­rung der Daten

Wir halten uns an die Grund­sätze der Daten­ver­mei­dung und Daten­spar­sam­keit. Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten daher nur so lange, wie dies zur Errei­chung der hier genann­ten Zwecke erfor­der­lich ist oder wie es die vom Gesetz­ge­ber vor­ge­se­he­nen viel­fäl­ti­gen Spei­cher­fris­ten vor­se­hen. Nach Fort­fall des jewei­li­gen Zwe­ckes bzw. Ablauf dieser Fris­ten werden die ent­spre­chen­den Daten rou­ti­ne­mä­ßig und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten gesperrt oder gelöscht.

Coo­kies

Unsere Web­site ver­wen­det so genannte Coo­kies, um sta­tis­ti­sche Daten zu erfas­sen. Dabei han­delt es sich um kleine Text­da­teien, die mit Hilfe des Brow­sers auf Ihrem End­ge­rät abge­legt werden. Sie rich­ten keinen Scha­den an. Sie ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen. Wenn Sie dies nicht wün­schen, so können Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie über das Setzen von Coo­kies infor­miert und Sie dies nur im Ein­zel­fall erlauben.

Google Ana­ly­tics

Diese Web­site benutzt Google Ana­ly­tics, ein Web­ana­ly­se­dienst von Google Inc., 1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA („Google“). Google Ana­ly­tics ver­wen­det soge­nannte „Coo­kies“, Text­da­teien, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert werden und eine Ana­lyse Ihrer Nut­zung der Web­site ermög­li­chen. Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten auf Grund­lage unse­res über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­ses, auf kos­ten­ef­fi­zi­ente Weise eine leicht zu ver­wen­dende Web­site-Zugriffs­sta­tis­tik zu erstel­len (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-Datenschutz-Grundverordnung).

Die durch das Cookie erzeugte Infor­ma­tion über Ihre Nut­zung dieser Web­site (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adresse und die URLs der auf­ge­ru­fe­nen Web­sei­ten) werden an Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Wir spei­chern keine Ihrer Daten, die in Zusam­men­hang mit Google Ana­ly­tics erho­ben werden.

Diese Web­site ver­wen­det die von Google Ana­ly­tics gebo­tene Mög­lich­keit der IP-Anony­mi­sie­rung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unse­rem Auf­trag wird Google diese Infor­ma­tio­nen ver­wen­den, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tun­gen an uns zu erbrin­gen. Die im Rahmen von Google Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­telte IP-Adresse wird von Google nicht mit ande­ren Daten zusammengeführt.

Sie können die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chende Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umstän­den nicht sämt­li­che Funk­tio­nen dieser Web­site voll­um­fäng­lich nutzen können. Sie können dar­über hinaus ver­hin­dern, dass Google Ihre Daten in Zusam­men­hang mit Google Ana­ly­tics erhebt, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Infor­ma­tio­nen zu den Nut­zungs­be­din­gun­gen von Google sowie Goo­gles Daten­schutz­er­klä­rung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.

Die Nut­zer­da­ten werden für die Dauer von 38 Mona­ten aufbewahrt.

 

News­let­ter

Zum News­let­ter­ver­sand setzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Sci­ence Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, nach­fol­gend nur „The Rocket Sci­ence Group“ genannt, ein. Durch die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem EU-US-Daten­schutz­schild („EU-US Pri­vacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active In neuem Fens­ter öffnengaran­tiert The Rocket Sci­ence Group, dass die Daten­schutz­vor­ga­ben der EU auch bei der Ver­ar­bei­tung von Daten in den USA ein­ge­hal­ten werden. Zudem bietet The Rocket Sci­ence Group unter http://mailchimp.com/legal/privacy/ In neuem Fens­ter öffnenwei­ter­ge­hende Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen an. Falls Sie sich zu unse­rem News­let­ter-Ver­sand anmel­den, werden die wäh­rend des Anmel­de­vor­gangs abge­frag­ten Daten, wie Ihre E‑Mail-Adresse sowie, optio­nal, Ihr Name nebst Anschrift, durch The Rocket Sci­ence Group ver­ar­bei­tet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmel­dung nebst Uhr­zeit gespei­chert. Im Rahmen des wei­te­ren Anmel­de­vor­gangs wird Ihre Ein­wil­li­gung in die Über­sen­dung des News­let­ters ein­ge­holt, der Inhalt kon­kret beschrei­ben und auf diese Daten­schutz­er­klä­rung ver­wie­sen. Der anschlie­ßend über The Rocket Sci­ence Group ver­sandte News­let­ter ent­hält zudem einen sog. Zähl­pi­xel, auch Web Beacon genannt“. Mit Hilfe dieses Zähl­pi­xels können wir aus­wer­ten, ob und wann Sie unse­ren News­let­ter gele­sen haben und ob Sie den in dem News­let­ter etwaig ent­hal­te­nen wei­ter­füh­ren­den Links gefolgt sind. Neben wei­te­ren tech­ni­schen Daten, wie bspw. die Daten Ihres EDV-Sys­tems und Ihre IP-Adresse, werden die dabei ver­ar­bei­te­ten Daten gespei­chert, damit wir unser News­let­ter-Ange­bot opti­mie­ren und auf die Wün­sche der Leser ein­ge­hen können. Die Daten werden also zur Stei­ge­rung der Qua­li­tät und Attrak­ti­vi­tät unse­res News­let­ter-Ange­bots zu stei­gern. Rechts­grund­lage für den Ver­sand des News­let­ters und die Ana­lyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO. Die Ein­wil­li­gung in den News­let­ter-Ver­sand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Hierzu müssen Sie uns ledig­lich über Ihren Wider­ruf in Kennt­nis setzen oder den in jedem News­let­ter ent­hal­te­nen Abmel­de­link betätigen.

Google-Maps

In unse­rem Inter­net­auf­tritt setzen wir Google Maps zur Dar­stel­lung unse­res Stand­orts sowie zur Erstel­lung einer Anfahrts­be­schrei­bung ein. Es han­delt sich hier­bei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend nur „Google“ genannt.

Durch die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem EU-US-Daten­schutz­schild („EU-US Pri­vacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=ActiveIn neuem Fens­ter öffnen

garan­tiert Google, dass die Daten­schutz­vor­ga­ben der EU auch bei der Ver­ar­bei­tung von Daten in den USA ein­ge­hal­ten werden.

Um die Dar­stel­lung bestimm­ter Schrif­ten in unse­rem Inter­net­auf­tritt zu ermög­li­chen, wird bei Aufruf unse­res Inter­net­auf­tritts eine Ver­bin­dung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unse­ren Inter­net­auf­tritt ein­ge­bun­dene Kom­po­nente Google Maps auf­ru­fen, spei­chert Google über Ihren Inter­net-Brow­ser ein Cookie auf Ihrem End­ge­rät. Um unse­ren Stand­ort anzu­zei­gen und eine Anfahrts­be­schrei­bung zu erstel­len, werden Ihre Nut­zer­ein­stel­lun­gen und ‑daten ver­ar­bei­tet. Hier­bei können wir nicht aus­schlie­ßen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­esse liegt in der Opti­mie­rung der Funk­tio­na­li­tät unse­res Internetauftritts.

Durch die so her­ge­stellte Ver­bin­dung zu Google kann Google ermit­teln, von wel­cher Web­site Ihre Anfrage gesen­det worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrts­be­schrei­bung zu über­mit­teln ist.

Sofern Sie mit dieser Ver­ar­bei­tung nicht ein­ver­stan­den sind, haben Sie die Mög­lich­keit, die Instal­la­tion der Coo­kies durch die ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen in Ihrem Inter­net-Brow­ser zu ver­hin­dern. Ein­zel­hei­ten hierzu finden Sie vor­ste­hend unter dem Punkt „Coo­kies“.

Zudem erfolgt die Nut­zung von Google Maps sowie der über Google Maps erlang­ten Infor­ma­tio­nen nach den Google-Nut­zungs­be­din­gun­genIn neuem Fens­ter öffnen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=deIn neuem Fens­ter öffnen und den Geschäfts­be­din­gun­gen für Google MapsIn neuem Fens­ter öffnen https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Über­dies bietet Google unter

https://adssettings.google.com/authenticatedIn neuem Fens­ter öffnen

https://policies.google.com/privacyIn neuem Fens­ter öffnen

wei­ter­ge­hende Infor­ma­tio­nen an.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grund­sätz­lich die Rechte auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Daten­über­trag­bar­keit, Wider­ruf und Wider­spruch zu. Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che sonst in einer Weise ver­letzt worden sind, können Sie sich bei der Auf­sichts­be­hörde beschwe­ren. In Öster­reich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie errei­chen uns unter fol­gen­den Kontaktdaten:

Wie­ner­wald Aktiv — WWA, ZVR 018510721
Kir­chen­platz 6/2, 2392 Sulz im Wie­ner­wald, Österreich

Tele­fon: 0664/4237293
e‑mail: office@ww-aktiv.at

 

© Muster-Daten­schutz­er­klä­rungIn neuem Fens­ter öffnen der Anwalts­kanz­lei Weiß & Part­nerIn neuem Fens­ter öffnen

Kontaktieren Sie uns. Beteiligen Sie sich.

Jede Unter­stüt­zung für gemein­same Visio­nen in unse­rer Gemeinde macht einen großen Unter­schied. Machen Sie mit. Oder kon­tak­tie­ren Sie uns mit Ihren Anlie­gen. Wir freuen uns auf Sie!!

Kirchenplatz 6/2, 2392 Sulz im Wienerwald