Unsere Bürgerliste Wienerwald Aktiv steht für eine lebenswerte Gemeinde sowie eine verbindende und weltoffene Gemeindepolitik.
Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass sich alle, von den Kleinsten bis zu den Ältesten, in unserer Gemeinde wohlfühlen. Wir sind überzeugt, dass wir alle im Rahmen unserer Möglichkeiten dazu beitragen können, diesen wunderschönen Fleck im Herzen des Wienerwalds zu einem noch besseren Ort zu machen.
Denn Gemeinde sind wir alle.
Unsere Bürgerliste Wienerwald Aktiv steht für eine lebenswerte Gemeinde sowie eine verbindende und weltoffene Gemeindepolitik.
Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass sich alle, von den Kleinsten bis zu den Ältesten, in unserer Gemeinde wohlfühlen. Wir sind überzeugt, dass wir alle im Rahmen unserer Möglichkeiten dazu beitragen können, diesen wunderschönen Fleck im Herzen des Wienerwalds zu einem noch besseren Ort zu machen.
Denn Gemeinde sind wir alle.

Gilt für alle. Informationen dürfen niemandem vorenthalten werden. Entscheidungen müssen für unsere Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbar sein.

Respektvoller Umgang miteinander, auch mit anders Denkenden. Das ist das Wesen der Demokratie.

Zum Schutz unserer Umwelt und des Klimas. Aber nicht nur. Auch unsere Gemeinde muss nachhaltig geführt werden. Mit Bedacht auf eingesetzte Ressourcen, effizient und fit für zukünftige Herausforderungen.

Miteinander arbeiten. Mit der interessierten Bevölkerung und allen Gemeindefraktionen. Zum Wohle unserer Gemeinde.
Unsere Vision
Eine nachhaltige und transparente Gemeinde, in der sorgsam mit den vorhandenen Ressourcen umgegangen wird — zum Wohle aller und vor allem für die künftigen Generationen.
Unsere Mission
Miteinander arbeiten, um unsere Vision zu erreichen. Mit allen, die sich beteiligen wollen, und fair im Umgang mit anders Denkenden.
Wer wir sind
Wir sind Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wienerwald, die das gemeinsame Leben in unserer Gemeinde miteinander gestalten wollen, transparent, nachhaltig, fair und miteinander! Und vor allem unabhängig von jeglicher Parteipolitik!
Jede und jeder ist willkommen, in unserem Team mitzuarbeiten. Alt oder jung, groß oder klein, Handwerker oder Akademikerin, Hundeliebhaber oder Tierhaarallergikerin – wir widerspiegeln unsere Gemeinde in allen Facetten. Besonders schätzen wir Menschen ohne Vorurteile und mit Leidenschaft für die Gemeinde.
Haben wir Ihr oder Dein Interesse geweckt? Die monatlichen Fraktionssitzungen stehen allen Mitgliedern der WWA sowie interessierten Gemeindebürgerinnen und ‑bürgern offen, da uns eine aktive Bürgerbeteiligung am Herzen liegt.
Unser Team

Jürgen Alt-Kraus
geb. 1974; selbstständiger Hufschmied; Die Geburt meiner Tochter bestärkt mich in meinem Wunsch, unsere Gemeinde zukunftsfit zu machen. Schließlich haben wir sie nur von unseren Kindern geborgt. Meine Erfahrungen der letzten 10 Jahren im Gemeinderat haben mich überzeugt, dass es einen grundlegend anderen Zugang bei der Führung der Gemeinde braucht und das alte „Kastldenken“ der Parteien endgültig entrümpelt gehört. Das Bürgermeisteramt kann meiner Meinung nach nicht nur nebenbei ausgeübt werden. Daher wäre ich bereit, dafür meine Selbstständigkeit zurückzustellen, um dieses wichtige und verantwortungsvolle Amt hauptberuflich ausüben und mit allen Fraktionen gemeinsam für unsere Gemeinde arbeiten zu können.
juergen.alt@ww-aktiv.at | 0664/4237293

Heinrich Wrba
geboren 1958; Ich lebe seit 30 Jahren in Sulz, bin in einer Lebensgemeinschaft und habe zwei erwachsene Söhne. Ich bin seit 2010 Mitglied bei Wienerwald Aktiv und seit 2015 im Gemeinderat, Finanzausschuss und Prüfungsausschuss tätig. Diese Tätigkeiten haben mir einen guten Einblick über die seit Jahrzehnten praktizierte Politik ermöglicht. Alle wichtigen Entscheidungen werden der richtigen Parteizugehörigkeit untergeordnet. Vernünftige Sachpolitik hat neben „Ortskaiser“ und „Freunderlwirtschaft“ keinen Platz. Wienerwald Aktiv und ich sind bereit, auf breiter Basis zum Wohle aller Gemeindebürger/innen und der Gemeindefinanzen zu arbeiten. Erfolgreich im Team, statt Parteipolitik im stillen Kämmerlein ist die Zukunft.
heinrich.wrba@ww-aktiv.at

Daniela Kastl
geboren 1982; Ich habe meine Kindheit und Jugend in Sulz verbracht und wohne nun seit einiger Zeit wieder hier. In der Zeit dazwischen habe ich die Verbindung nie verloren und wusste, dass ich eines Tages zurückkehren möchte. Am wohlsten fühle ich mich an der frischen Luft, in unseren schönen Wäldern und Wiesen in Begleitung von Mensch und Tier. Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung möchte ich dafür sorgen, dass wir uns auch in Zukunft alle in unserer Gemeinde wohlfühlen können.
daniela.kastl@ww-aktiv.at

Christian Schilling
geboren 1974; Aufgewachsen in Deutschland, bin ich seit 2001 in der österreichischen und internationalen Wasserwirtschaft beruflich tätig. Seit 2011 lebe ich in der Gemeinde Wienerwald. Seit 2015 habe ich das Privileg, als Mitglied des Gemeinderates unser Gemeindeleben aktiv mitgestalten zu können. Dabei war und ist mir wichtig, Entscheidungen im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger, auf objektiven Grundlagen und möglichst breiter Basis zu treffen. Parteipolitische Interessen sollten auf Gemeindeebene nicht die Motivation für Entscheidungen sein.
christian.schilling@ww-aktiv.at

Karl Hirschmugl
geboren 1965; Ich bin gebürtiger Schladminger und lebe seit 1996 mit Lebensgefährtin und Sohn in Grub. Politik und gemeinsames Gestalten hat mich schon immer interessiert, seit Hainburg vor allem im Umwelt- und Naturschutz. Ich war vier Jahre lang als Umweltgemeinderat in unserer Gemeinde tätig. In dieser Zeit war es von allen Fraktionen die WWA, die mich bei dieser Aufgabe am meisten unterstützt hat. Klima‑, Umwelt- und Naturschutz beginnt vor unser eigenen Haustüre und besteht aus konkreter, aktiver Arbeit und nicht dem Predigen irgendwelcher Manifeste. Wir können nicht mehr warten, dass jemand anderer unsere Gemeinde, unseren Planeten für unsere Nachkommen erhält — wir müssen es selber tun.
karl.hirschmugl@ww-aktiv.at

Karl Angerer
geboren 1967; Ich bin aufgewachsen im Weinviertel in NÖ. Die Liebe hat es mir ermöglicht, noch einen weiteren wunderschönen Teil von NÖ kennenzulernen, nämlich Sulz im Wienerwald. Seit nunmehr 10 Jahren lebe ich mit meiner Familie hier. Da ich in meiner Jugend bereits politisch als auch sozial engagiert war, möchte ich dies nun einige Jahre später wieder aufleben lassen und mich verstärkt in das Gemeindeleben einbringen. Mein Motto hierfür ist: das Verbindende vor das Trennende zu stellen.
karl.angerer@ww-aktiv.at

Anna Fuchsreiter
Ich bin 1984 geboren und habe mit gemeinsam mit meiner Familie seit 2010 im Wienerwald mein Zuhause gefunden. Als Informationstechnologin arbeite ich in einem sehr schnelllebigen und stressigen Umfeld. Daher ist unsere Gemeinde für mich selbst ein absoluter Kraftplatz inmitten der Natur, der mir täglich bewusst macht, welches Glück wir haben, hier leben zu dürfen. Um unsere Gemeinde auch in Zukunft für jede Generation attraktiv zu gestalten, möchte ich mich gerne engagieren, um gemeinsam etwas zu bewegen, das dem Wohle aller dient.
anna.fuchsreiter@ww-aktiv.at

Katerina Schilling
geboren 1979; Ich bin in Sulz aufgewachsen und lebe nach einem zehnjährigen Intermezzo in Wien nun seit 2011 wieder mit meinem Mann und unseren zwei Töchtern in der Gemeinde. Nach meinem Ökologiestudium und meiner Promotion im Bereich Wassergütewirtschaft bin ich bereits seit über 15 Jahren im Wassersektor beruflich tätig, anfangs vor allem in Österreich, seit 2016 vor allem international mit Fokus auf den Donauraum. Arbeit für die Gemeinde bedeutet für mich vor allem ein gelebtes Miteinander und ein Minimum an parteipolitischem Einfluss. Jeder und jede Einzelne hat Talente, die für die Gemeinde konstruktiv genutzt werden können.
katerina.schilling@ww-aktiv.at

Ulrike Krof
geb.1955; Ich wohne seit dem Jahr 2000 mit meinem Mann auf der Mittleren Wöglerin. Davor verbrachte ich mein Leben in Wien. Nach der Matura und einer Ausbildung zur Kosmetikerin übernahm ich das Geschäft meiner Mutter in der Rotenturmstrasse. Mit der Übersiedlung nach Wienerwald habe ich mein Geschäft vermietet und wollte das Leben hier inmitten der Natur genießen. Es kam aber anders, nach einiger Zeit bekam ich ein Angebot vom Bäcker Felber und dann kümmerte ich mich noch 12 Jahre um Personal und Schulung. Aber jetzt darf ich schon vier Jahre meiner Pension genießen. Die WWA hat mich überzeugt, weil sie überparteilich, ehrlich, zukunftsorientiert, verantwortungsbewusst ist und es keine Freunderlwirschaft gibt! Wenn ich etwas beitragen kann, werde ich es gerne innerhalb dieser Bürgerliste tun.
ulrike.krof@ww-aktiv.at

Heinz Alt
geb. 1945; Bis zum 15. Lebensjahr bin ich in Perchtoldsdorf (Volksschule, Gymnasium Mödling bis zur 4. Klasse, danach Hotelfachschule) aufgewachsen, 1960 nach Sulz übersiedelt. 1968 habe ich geheiratet und mit meiner Frau Doris gemeinsam die elterliche “Pension Lindenhof” mit damals 24 Betten übernommen. Anfang der 70er war ich für eine Periode lang Gemeinderat der ÖVP unter Bürgermeister Leopold Schmölz. Zwar war ich in der Zeit nominell Obmann des örtlichen Wirtschaftsbundes, aber eigentlich nie wirklich einseitig politisch (gerade in einer Gemeinde sollte die Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg möglich sein…hat sich leider bis heute nicht geändert). Das und mein neuer Job bei IKEA waren dann auch der Grund, nicht mehr neu zu kandidieren. Aus Freude an der Arbeit bin ich bis zu meinem 71. Lebensjahr der Firma IKEA in verschiedensten Positionen treu geblieben. Jetzt kann ich meine verbliebenen Kräfte auf die Pflege der Flächen rund um die Kirche konzentrieren.
heinz.alt@ww-aktiv.at
Magrit Weihs-Sedivy
geb. 1975; Ich bin in Sittendorf aufgewachsen und lebe seit 16 Jahren in Sulz – fühle mich also als echte „Wienerwaldlerin“. Ich liebe das Leben in der Natur und der ländlichen Umgebung, und kenne aus vielen Perspektiven (Kleinkind, Schulkind, Jugendliche, Mutter, Studentin, Berufstätige) die vielen Vor- aber auch Nachteile, die das Leben in unserer kleinen Gemeinde mit sich bringt. Besonders liegt mir das Thema „umweltfreundliche Mobilität“ am Herzen. Ich möchte mich mit meinem Fachwissen aus der Raumplanung und als Bürgerin für den Erhalt und die Belebung unserer Dorfstrukturen einsetzen.
magrit.weihs-sedivy@ww-aktiv.at
Peter Hinteregger
geb. 1956; Ich möchte dazu beitragen, unsere Gemeinde als attraktiven Lebensraum mitzugestalten. Mein Motto: „ Frag nicht, was die Gemeinde für Dich tun kann, sondern frag Dich, was Du für die Gemeinde tun kannst“.So engagiere ich mich in den letzten Jahren für gemeinnützige Projekte in der Gemeinde, der Pfarre, im Hilfswerk und im Sport.
peter.hinteregger@ww-aktiv.at
Ingrid Hilscher
geb. 1944; Ich bin in Wien geboren und lebe seit 1976 in Sulz – zuerst nur am Wochenende, seit 1999 als Dauerwohnsitz. Meine Ausbildung und mein Berufsleben umfassten Marketing, Werbung und Verkauf. Ich möchte in unserer Gemeinde an einer kostenbewussten, bürgernahen und vor allem transparenten Politik mitarbeiten, um sowohl für uns als auch für unsere Kinder einen zukunftssicheren Lebensraum zu schaffen bzw. zu bewahren.
ingrid.hilscher@ww-aktiv.at
Kontaktieren Sie uns. Beteiligen Sie sich.
Jede Unterstützung für gemeinsame Visionen in unserer Gemeinde macht einen großen Unterschied. Machen Sie mit. Oder kontaktieren Sie uns mit Ihren Anliegen. Wir freuen uns auf Sie!!