0664 4237293 kontakt@ww-aktiv.at

Zum Beginn der Sit­zung wurde von gfGR Alt 1 Dring­lich­keits­an­trag eingebracht

  • Bewer­tung des Gemein­de­ver­mö­gens als Vor­be­rei­tung zur Umstel­lung auf die neue VRV (Vor­anschlags- und Rech­nungs­ab­schluss­ver­ord­nung): Für den Vor­anschlag 2020 muss eine Eröff­nungs­bi­lanz erstellt werden, wofür eine voll­stän­dige Bewer­tung des Gemein­de­ver­mö­gens benö­tigt wird. Um diese recht­zei­tig zu star­ten, soll­ten bereits jetzt die Wei­chen gestellt werden. Zudem könnte auf Basis der Bewer­tung des Stra­ßen­net­zes ein Sanie­rungs­kon­zept für dieses erstellt werden – der Antrag wird mit den Stim­men von ÖVP/Grün abge­lehnt und auf die lange Bank geschoben

Für den Gemein­de­rat wurden die Punkte Reduk­tion Orts­klasse, Rech­nungs­ab­schluss 2017, Auf­schlie­ßungs­stra­ßen, Fern­wärme Sulz und Kon­tra­hen­ten­ver­trag vor­be­ra­ten und an diesen ver­wie­sen (siehe Bericht GR-Sit­zung vom 27.03.)

Die wei­te­ren Punkte der Tagesordnung:

  • Geschäfts­ord­nung Gemein­de­gre­mien Um eine Opti­mie­rung der Abläufe und fixe (plan­bare) Sit­zungs­ter­mine zu errei­chen wurde von gfGR Alt schon vor län­ge­rem auf Basis der Gemein­de­ord­nung ein Vor­schlag aus­ge­ar­bei­tet und nun end­lich auf die Sit­zung genom­men – wurde den­noch von ÖVP/Grün abgelehnt
  • Ver­ga­be­richt­li­nie Gemein­de­woh­nun­gen Nach­dem es zuletzt bei der Ver­gabe von Woh­nun­gen zu unnö­tig langen und teils unsach­li­chen Dis­kus­sio­nen kam, über­nahm gfGR Alt vom Gemein­de­vor­stand die Auf­gabe eine ent­spre­chende Richt­li­nie aus­zu­ar­bei­ten. Der vor­ge­legte Vor­schlag wurde wie­derum von ÖVP/Grün alter­na­tiv­los abgelehnt.
  • Neu­an­schaf­fung Rasen­trak­tor Da der jet­zige Trak­tor lau­fend defekt ist wird eine Neu­an­schaf­fung geplant. Dabei wird auch ein mög­li­cher Mehr­zweck­ein­satz zur Schnee­räu­mung der Geh­steige im Winter ange­dacht. Zwei von gfGR Alt ein­ge­holte Richt­an­ge­bote wurden dis­ku­tiert und die Ein­ho­lung wei­te­rer kon­kre­ter Ange­bote beschlossen.
  • Rad­weg­ver­bin­dun­gen Die aktu­el­len Bemü­hun­gen wurden bespro­chen, am aus­sichts­reichs­ten ist der­zeit eine Ver­bin­dung zwi­schen Grub und Heiligenkreuz.
  • Nah­ver­sor­gung Sittendorf/FF Sit­ten­dorf Es  gibt zumin­dest eine kon­krete Inter­es­sen­tin zum Betrieb eines klei­nen Shops in Sit­ten­dorf. Auch wenn von der Inter­es­sen­tin ein pro­vi­so­ri­scher Betrieb in einem Con­tai­ner ange­dacht wird, stellt sich die Frage nach einem geeig­ne­ten Stand­ort. Zu diesem Zweck schlägt Bür­ger­meis­ter Krischke den Abriss des bau­fäl­li­gen Stög­mül­ler­hau­ses vor – Ange­bote sollen bis zur nächs­ten Sit­zung ein­ge­holt werden. In engem Kon­text steht der Punkt natur­ge­mäß mit einer mög­li­chen Absied­lung der Feu­er­wehr in ein neues Haus bei der Auto­bahn­brü­cke und der wei­te­ren Ver­wen­dung des jet­zi­gen FF-Hauses. Die Fragen von gfGR Alt zur kon­kre­ten Begründung/Notwendigkeit des neuen Feu­er­wehr­hau­ses wurden nicht beantwortet.
  • Sport­platz Sit­ten­dorf Da spe­zi­ell das Haupt­spiel­feld in einem sehr schlech­ten Zustand ist, soll gfGR Neu­bauer Ange­bote zur Rasen­pflege ein­ho­len. Zusätz­lich soll der Bereich zwi­schen den beiden Plät­zen im Zuge der Stra­ßen­bau­ar­bei­ten in Sit­ten­dorf begra­digt werden. Außer­dem soll der Sport­aus­schuss die Sub­ven­ti­ons­grund­la­gen des SV Wie­ner­wald genauer ausarbeiten.
  • Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen auf Gemein­de­ge­bäu­den Um die für die Gemeinde sinn­vollste Umset­zungs­va­ri­ante für die Errich­tung von Anla­gen auf Sport­platz­kan­tine, Gemein­de­amt, Volks­schule und Kin­der­gar­ten aus­zu­ar­bei­ten wurde dieser Punkt an den Finanz­aus­schuss verwiesen.